Jahreshauptversammlung Almtaler Reit-und Fahrverein

Zu Saisonbeginn lud der Almtaler Reit- und Fahrverein zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in das Gasthaus Silmbroth in Viechtwang ein.


Einmal mehr konnte eine beachtliche Bilanz für das abgelaufene Vereinsjahr gezogen werden.
Die Fachwarte für die Sparten Reiten und Fahren präsentierten die vielen sportlichen Erfolge in einem gemeinsamen Vortrag mit vielen Fotos.

Die Kassiererin Mag. Eva Holztleithner konnte über ein finanziell sehr erfolgreiches Jahr berichten, in dem fleißige Vereinsmitglieder bei den verschiedensten Veranstaltungen einen beachtlichen Jahresgewinn erwirtschaftet hatten. Sie selbst wurde für die vorbildliche Führung der Finanzgebarung entlastet.

Im Jahr 2024 zählte der Verein insgesamt 324 Mitglieder, davon 150 aktive und 174 unterstützende Mitglieder.

Obmann Emil Koch zeigte sich stolz über diese erfreulichen Berichte und bedankte sich auch bei Familie Kuntner für die Verlängerung des Pachtvertrages. Weiters berichtet er über die Sanierung des Turnierplatzes. Der Verein will damit auch in Zukunft bestmögliche Bedingungen bieten.

Für die kommende Saison wünscht Emil Koch allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg.

Im Rahmen dieser 66. Jahreshauptversammlung werden die erfolgreichen Reiter*innen und Fahrer*innen Anna Steinmaurer, Melanie Gasser, Stefanie Sternberger, Michaela Ferringer, Roman Kaser, Gudrun Gruber, Gabriele Preinstorfer, Bianca Pürstinger, Franz Feichtinger und Emil Koch für ihre Siege und Platzierungen im Jahr 2024 geehrt.

Konsulent Wolfgang Pesendorfer überreichte seitens der Union sportliche Erfolge und/oder langjährige Mitgliedschaften beim Almtaler Reit- und Fahrverein die Urkunden und Auszeichnungen. Alexandra Sternberger, Silvia Neubacher, Doris Kaser und Bianca Pürstinger erhielten das Union Verdienstzeichen in Silber, Irmgard Vondraschek, Gerlinde Raffelsberger und Sonja Bauer das Verdienstzeichen in Gold.

Die Vizebürgermeister Christof Bammer und Max Ebenführer richteten zum Abschluss einige Worte an den Verein. Sie lobten die sehr gute Repräsentation sowohl nach Außen, aber auch innerhalb des Ortes. Die beiden gratulierten zu den durchgeführten Veranstaltungen (Turniere, Christkindlmarkt, Dorffest, Flurreinigungsaktion und noch viele mehr…)
Sie gratulierten unseren SportlerInnen zu den großartigen Leistungen und wünschen dem Obmann sowie dem Vereinsvorstand viel Erfolg für das kommende Jahr 2025.

Konsulent Wolfgang Pesendorfer bedankte sich bei der Marktgemeinde Scharnstein für die Unterstützung des Vereins mittels Förderungen und wünschte ebenfalls eine erfolgreiche und unfallfreie Saison 2025.

Obmann Emil Koch bedankte sich zum Abschluss bei allen Anwesenden und beendete den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung, bevor es zum gemütlichen Beisammensein in Gesellschaft Gleichgesinnter ging.

Fotos: Sonja Bauer