Bereits in der Dressur, konnte sich das Duo mit einer Wertung von 27,30 Minuspunkten an die Spitze des 44-köpfigen Starterfeldes setzen. Sowohl im anschließenden Springparcours als auch in der Geländeprüfung blieben sie ohne Strafpunkte, wodurch sie sich den Sieg sichern konnten.
Auch in der höchsten Klasse dieses Turnieres – einer kurzen Drei-Sterne-Prüfung - war Lea Siegl mit zwei Pferden vertreten. Mit dem 14-jährigen KWPN-Wallach Watermill Giorgio RS belegte sie den fünften Platz mit 37,00 Fehlerpunkten. Mit ihrem Erfolgspferd DSP Fighting Line verlief es hingegen nicht wie geplant. Trotz Führung nach Dressur und Springen musste das Duo im Gelände einen unglücklichen Vorbeiläufer hinnehmen, was eine Spitzenplatzierung verhinderte.
In der CCI1*-Prüfung stellte Lea Siegl zwei Nachwuchspferde vor. Mit dem achtjährigen Wallach Cooley Venture erreichte sie mit 36,50 Minuspunkten den siebten Rang. Mit dem siebenjährigen Zinzin Moretto lag sie vor dem abschließenden Gelände ebenfalls auf Rang sieben, doch zwei Vorbeiläufer am Hindernis 14a verhinderten eine Top-Platzierung.
Auch die 20-jährige Oberösterreicherin Helena Würmer nahm mit zwei Pferden an der kurzen Zwei-Sterne-Prüfung teil. Mit dem 14-jährigen Trakehner-Wallach Highligt beendete sie die Prüfung auf Rang 25 mit 45,00 Fehlerpunkten. Im Sattel ihrer Trakehner-Stute Innsbruck M erreichte sie mit insgesamt 52,00 Minuspunkten den 30. Platz.
Foto: EQ Equestrian Management