55Jahre, 115.000 Pferde und 55 Millionen Euro: Das Linzer Pferdefestival und der URC St. Georg feiern 55 Jahre Pferdesportgeschichte

Der URC St. Georg in Linz-Ebelsberg steht seit nunmehr 55 Jahren für erstklassige Reitsportveranstaltungen. Über die Jahrzehnte hinweg hat der Verein mit seiner Veranstaltungsreihe im Rahmen des Linzer Pferdefestivals zahlreiche nationale und internationale Pferdesportevents organisiert und dabei immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. In dieser Zeit haben mehr als 115.000 Pferde aus aller Welt die Reitanlage in Linz-Ebelsberg besucht. Dadurch konnte eine bemerkenswerte Umwegrentabilität von rund 55 Millionen Euro in die Region Linz fließen.


Dank der konstanten Unterstützung seiner treuen Sponsoren und Partner konnte der URC St. Georg im Laufe der Jahre rund 12 Millionen Euro an Preisgeldern auszahlen und so nicht nur Sportler, sondern auch die Region und die lokale Wirtschaft fördern.

Auch prominente Persönlichkeiten der internationalen Reitsportszene durften im Laufe der Jahre beim Linzer Pferdefestival begrüßt werden: Die französisch-griechische Unternehmerin Athina Onassis, der Scheich der Arabischen Emirate Ali bin Chalid Al Thani, Prinzessin Haya von Jordanien, die damalige Präsidentin des Reit-Weltverbandes FEI sowie namhafte Springsportler wie Willi Melliger, Hugo „nationale“ Simon, Rodrigo Pessoa oder Martin Fuchs sind nur einige der zahlreichen hochkarätigen Gäste, die sich mit ihrem Besuch und ihrer Teilnahme einen Platz in der Geschichte des Linzer Pferdefestivals gesichert haben

Die Zukunft des Linzer Pferdefestivals

Und auch in Zukunft bleibt das Linzer Pferdefestival ein bedeutender Pfeiler im internationalen Reitsport. Im Jahr 2026 plant der URC St. Georg ein spektakuläres Event auf dem Urfahranermarktgelände. Diese Großveranstaltung wird nicht nur ein Highlight für Reitsportfans, sondern auch für die gesamte Region Linz.

Geplant sind 1,5 Wochen hochkarätiger Wettkämpfe, darunter das CSIO Youth sowie zusätzliche 4-Stern-Bewerbe. Das Event wird durch ein vielfältiges Showprogramm und ein umfangreiches Kinderprogramm ergänzt, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.

Doch damit nicht genug: Der URC St. Georg ist aktuell mitten in der Planung, gemeinsam mit "Riders and Dreams" Turniere im innovativen X-Bionic Sphere zu veranstalten. Ziel ist es, über die nächsten fünf Jahre hinweg eine enge Zusammenarbeit zu etablieren und mit neuen Turnieren und Konzepten den Reitsport vor allem für die Jugend weiter zu fördern. Ziel ist es, dort erneut in den kommenden Jahren die Europamesiterschaft Youth zu veranstalten.

Vor Kurzem fand ein bedeutendes Treffen mit dem Veranstalter Robert Pal und dem Eigentümer des X-Bionic, Herrn Mario Hoffmann, statt, um diese ambitionierten Pläne weiter voranzutreiben.

Das Jahr 2025 – Ein weiteres aufregendes Jahr für den Reitsport in Linz

Doch auch schon in diesem Jahr ist beim Linzer Pferdefestival wieder jede Menge Action und Spannung geboten. Den Auftakt macht der URC St. Georg mit zwei nationalen Turnieren, gefolgt von zwei CSI-Turnieren und dem CSIO Youth, das Veranstalter Helmut Morbitzer besonders am Herzen liegt. Darüber hinaus werden auch die Oberösterreichischen Landesmeisterschaften und die Österreichische Staatsmeisterschaft wieder in Linz ausgetragen.

Eine große Neuerung bietet die Premiere der VET-WM – die Weltmeisterschaft der Veterinärmediziner, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden wird. Diese Events sind nicht nur für die Reitsportler von Bedeutung, sondern auch für die Fans und Zuschauer, die sich auf spannende Wettbewerbe und eine erstklassige Atmosphäre freuen dürfen.

Es wird also auch in den kommenden Jahren nie langweilig beim Linzer Pferdefestival. Die Region Linz bleibt ein Zentrum des internationalen Pferdesports, und der URC St. Georg sorgt auch weiterhin für unvergessliche Erlebnisse für Reitsportbegeisterte, Sponsoren und Zuschauer.

Ob bei den großen Veranstaltungen auf dem Urfahranermarktgelände oder bei den bewährten Events in Linz-Ebelsberg – der URC St. Georg sorgt auch im 55. Jahr seines Bestehens für spannende Höhepunkte und eine glanzvolle Zukunft des Pferdesports in Oberösterreich und auch darüber hinaus!